Die Gemeinde Unsleben kann man auf dieser Dorfrunde sehr gut erkundigen.
Ein wahres Kleinod bietet sich dem Wanderer, der vom Felsenkeller entlang der Hangkante des Lohgrabens Richtung Judenfriedhof läuft. Die unter Naturschutz stehenden Trockenhänge beeindrucken nicht nur mit ihren geologischen Muschelkalk-Formationen, sondern weisen eine in Bayern einmalige Artenvielfalt auf. So sind neben der seltenen Berglilie, die im Mai besonders üppig blüht, auch viele verschiedene Orchideenarten zu entdecken.Und auf den Wildkräuter-Wiesen kann man zahlreiche Falterarten beobachten.
Mit etwas Glück begegnet man auf seiner Wanderung einer kleinen Ziegenherde: Die kümmert sich eifrig um die Pflege und „Entbuschung“ der Steilhänge.
Übrigens: Jedes Jahr im Mai organisiert die Kolpingfamilie Unsleben eine „Berglilien-Wanderung“, auf der man vieles über die einzigartige Flora und Fauna dieses Naturschutzgebietes erfahren kann.